Kippe machen

Kippe machen
Kippe machen
 
Die umgangssprachliche Fügung wird zum einen im Sinn von »etwas gemeinsam unternehmen« gebraucht: Wenn wir Kippe machen, kommt uns keiner auf den Trick! - Willy Brandt schreibt in seinen Erinnerungen »Begegnungen und Einsichten«: »Wissen Sie, wenn drei zusammen sind, muss man immer damit rechnen, dass zwei Kippe machen« (S. 54). - In einer weiteren Fügung steht die Redewendung für »halbpart machen«: Von wegen 10 % für mich und 90 % für dich - wir machen natürlich Kippe! - Das Wort »Kippe« stammt aus der Gaunersprache und bedeutet so viel wie »Gemeinschaft« oder auch »Anteil«.
 
 
Brandt, Willy: Begegnungen und Einsichten. Hamburg: Hoffmann & Campe Verlag, 1976.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kippe — Zigarettenkippe; Zigarettenstummel; Lulle (umgangssprachlich); Sargnagel (derb); Glimmstängel (umgangssprachlich); Zigarette; Ziese (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Kippe — Auf der Kippe stehen: in der Schwebe sein, schwankend, unsicher, unentschieden sein, gefährdet sein, kurz vor der Entlassung stehen, sich in einer Krise befinden, nahe vor dem ⇨ Bankrott stehen, gefährlich erkrankt sein, im Sterben liegen. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kippe — Kippe1 Sf Gemeinschaft (in Kippe machen gemeinsame Sache machen ) per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) Entlehnung. Aus ojidd. kupe, küpe Haufen, gemeinsame Unternehmung , das aus poln. kupa Haufe stammt. ✎ Wolf, S. A. MS 72 (1962),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kippe — f Im Ausdruck Kippe machen = gemeinsame Sache beim Handel machen …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Kippe — Stummel, Zigarettenstummel; (österr. ugs.): Tschick. * * * 1Kippe,die:aufderK.stehen:⇨unsicher(5,b);K.machen:⇨teilen(I,1) 2Kippe,die:⇨Zigarettenstummel Kippeugs.für:Zigarette,Stummel,Zigarettenstummel;österr.:Tschik …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • kippen — neigen; schräg stellen; einkassieren; kassieren (umgangssprachlich); zu Fall bringen * * * kip|pen [ kɪpn̩]: 1. <tr.; hat a) in eine schräge Stellung bringen: er hat die Kiste, den Waggon gekippt …   Universal-Lexikon

  • kurz — klein; stummelig; lütt (umgangssprachlich); notdürftig; knapp; konzis; von kurzer Dauer * * * kurz [kʊrts̮], kürzer, kürzeste <Adj.>: 1. a) von [vergleichsweise] geringer räumlicher Ausdehnung, Länge in einer Richtun …   Universal-Lexikon

  • Rauchverbot — Rauchverbotszeichen Ein Rauchverbot untersagt, Tabak (und oft auch vergleichbare Substanzen) an bestimmten Orten abbrennen zu lassen. Ziel ist in der Regel der Schutz der Anwesenden vor den Gefahren des Passivrauchens, der Brandschutz oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Buttjersprache — Skulptur eines Buttjers vor der Mindener Martinikirche Die Buttjersprache war eine in Minden an der Weser nachgewiesene Sondersprache (Mindener Rotwelsch), die ursprünglich als Soziolekt die Rolle einer Geheimsprache erfüllt hat. Das älteste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”